|  | Kontrolle Zurück zum zweiten Zyklus 
         
          | Datum | Ereignis |   
          | 20. November 2006 | Da bin ich wieder. Die letzte Woche war wider Erwarten sehr schön. 
              Wir waren ganz spießig auf Sylt, aber zu dieser Jahreszeit 
              ist die Insel wirklich sehr schön. Vor allem kaum Touris, die 
              die Insel überschwemmen, zur Hauptsaison ist das sicherlich 
              anders, aber so war es besser. OK, noch mal muss ich nicht auf die 
              Insel, aber für eine Woche ist es ok. Wir waren sogar viermal 
              laufen, nach dem ersten Mal hab ich mir zwar ganz bösen Muskelkater 
              eingefangen, aber nach zwei Tagen ging es wieder. Alles in allem 
              sehr schön und anscheinend hat mir das gut getan, denn heute 
              war ich mal wieder beim Doc und meine Blutwerte wurden kontrolliert 
              und siehe da, meine Leukozyten sind wieder auf 5,7, was schon wieder 
              mein Ursprungswert ist - nun muss ich also nicht mehr so übertrieben 
              aufpassen mit Erkältungen, wobei ich mir die natürlich 
              nun nicht unbedingt einfangen will. Die Heparindosis wurde nun auch 
              halbiert, ich muss mir nur noch einmal täglich eine Spritze 
              geben und das auch hoffentlich nur noch bis nächsten Montag, 
              dann wird noch mal eine Ultraschalluntersuchung der Vene und ein 
              Bluttest gemacht, dann sollte das auch geschafft sein. Nächsten 
              Montag stehen dann auch Tumormarker Überprüfung und mal 
              wieder ein CT zur Kontrolle der Chemotherapie an, bis dahin darf 
              ich immer noch nicht arbeiten, aber danach hoffentlich - hätte 
              nie gedacht, dass ich mich mal auf meine Arbeit freue.... |   
          | 27. November 2006 | Nachdem die letzte Woche recht ruhig war, standen heute wieder einige 
            Arzttermine an: zunächst wurde mir morgens beim Onkologen Blut 
            abgenommen, um meine Tumormarker zu messen. Das ging recht fix und 
            anschließend ging es noch zum Hämatologen, dem ich etwas 
            von meinem Blut vorbei bringen musste - dort soll nocheinmal ein Trombose 
            Indikator gemessen werden (D-Dimer). Zum nächsten Termin beim 
            Radiologen hatte ich dann noch etwas Zeit, so dass ich erst mal heim 
            fahren konnte. Frühstücken durfte ich immer noch nicht, 
            denn für die CT Aufnahmen musste ich nüchtern sein. Also 
            nix essen und auch nix trinken. Beim Radiologen bekam ich dann aber 
            lecker Trinken: 1,5 Liter Kontrastmittel, das ich innerhalb einer 
            Stunde trinken musste - schmeckt imme rnoch grauselig. Diesmal ging 
            die CT-Untersuchung super schnell, anscheinend war das ein bei weitem 
            moderneres Gerät, so dass das Scannen schon nach 5 Minuten vorbei 
            war. Danach nochmal warten und dann kam der spannende Moment: die 
            Besprechung der Aufnahmen. Der Arzt sagte mir dann aber gleich, dass 
            er keinerlei Anzeichen für Metasthasen gefunden hatte - damit 
            hatte ich zwar auch gerechnet, dennoch fiel mir ein riesen Stein vom 
            Herzen. Wieder daheim wurde dann erst mal ausgiebig gefrühstückt 
            (um 13:00 Uhr), bevor ich dann nachmittags nochmal zum Hämatologen 
            durfte. Die Werte waren auch da bestens und bei der Ultraschalluntersuchung 
            zeigte sich, dass die Subclavia Vene anscheinend wieder komplett frei 
            ist. Ich muss aber gestehen dass ich nix auf den Ultraschallbildern 
            erkannt habe. Einen Bereich konnte er aber auch nicht genau erkennen 
            - da war mein Schlüsselbein im Weg, so dass ich noch für 
            weitere 10 Tage Heparin spritzen soll - nun aber eine verringerte 
            Dosis - naja, aber immerhin - zwei positive Nachrichten an einem Tag, 
            was will man mehr…. |   
          | 28. November 2006 | Ei super. Endlich wollte ich heute wieder radfahren und bin meine 
            Stadtwaldrunde gemütlich mit dem Trekking Rad gefahren. Wetter 
            war bestens, so dass es riesen Spaß gemacht hat. Am Flughafen 
            - da geht die Strecke dran vorbei, hat mich jedoch so ein depperter 
            Autofahrer beim Abbiegen übersehen und ist mir ins Hinterrad 
            gefahren - gestürzt bin ich nicht, nur das HR hatte eine riesen 
            Acht, so dass ich damit nicht weiterfahren konnte. Er hat mich dann 
            nach hause gebracht, wo ich dann mein Rad reparieren durfte - ging 
            ganz einfach - HR auf den Boden gelegt, zweimal draufgesprungen und 
            Bingo - funktioniert wieder ;-) Also morgen auf ein neues…. |  
          | 5. Dezember 2006 | Nach einer weiteren Woche des Wartens ist es nun vorbei – 
            unglaublich eigentlich. Heute hatte ich den letzten Besprechungstermin 
            mit meinem Onkologen und der hat mir noch mal den Bericht des Radiologen 
            und der Blutuntersuchung gegeben und erklärt. Soweit sieht es 
            sehr gut aus, lediglich im rechten Lungenflügel gibt es eine 
            kleine Auffälligkeit, die jedoch nicht nach einer Metastase aussieht, 
            sondern eher nach einer Vernarbung oder Ähnlichem. Dennoch muss 
            das beobachtet werden, so dass ich im kommenden Februar erneut zum 
            CT darf. Aber viele Sorgen mach ich mir da eigentlich nicht, denn 
            die Wahrscheinlichkeit, dass während der Chemotherapie ein Tumor 
            wächst ist nahezu gleich Null. Also gehe ich mal davon aus, dass 
            da nix ist. Kommende Woche darf ich noch zum Lungenfunktionstest, 
            aber das beste ist, dass ich ab morgen wieder arbeiten darf, endlich 
            hat der Müßiggang ein Ende!!!! |  
      |